So könnte ein Projekt in einer Schule umgesetzt werden:
1. Phase:
Der Circus Badabum entführt die Teilnehmer*innen in die Welt des Zirkus, stellt alle Disziplinen vor und erklärt den Wocheablauf. Dann entscheiden sich alle für eine oder zwei Disziplinen. In einer Gruppe sind maximal 12 Teilnehmer*innen.
2. Phase:
Die Teilnehmer*innen beginnen in den gewählten Disziplinen zu üben und zu trainieren. Sie probieren alles Mögliche und Unmögliche aus. Der Circus Badabum hilft und zeigt vor, damit alle Erfolgserlebnisse haben. In dieser Phase entstehen die ersten Kunststücke und Nummernteile.
3. Phase:
Die einzelnen Kunststücke werden zu einer Zirkusnummer zusammengefügt und ausgearbeitet. Die Nummern werden perfektioniert und verfeinert, um bereit zu sein für das Grande Finale: die Vorstellung!
Die drei Phasen können in zeitlichen Abständen stattfinden. Dies ermöglicht mehr Zeit zum Üben und eine Vertiefung der Fertigkeiten. Oder die drei Phasen werden für eine intensive und kompakte Zirkuszeit als Projektwoche durchgeführt.
Allgemein
Viele Projekte dauern 5 bis 6 Tage. Jeder Tag beginnt gemeinsam: Einwärmen, Einstimmen und Infos des Tages besprechen. Am Ende des Tages kommt man für einen gemeinsamen Abschluss nochmals zusammen.
Projekte mit bis zu 20 Teilnehmer*innen können vom Circus Badabum durchgeführt werden.
Projekte mit mehr Teilnehmer*innen werden mit mehreren Zirkuspädagogen und gemeinsam mit dem Organisator realisiert.
Das Zirkusprojekt wird in den Räumen des Veranstalters durchgeführt. Je nach Wunsch kann ein Zirkuszelt extern zugemietet werden.
Für eine unvergessliche Atmosphäre begleitet der Circus Badabum die Zirkusvorstellung mit Livemusik (Organetto, Cello, Melodica, Percussion ...).